Kaum war sie da, war sie auch schon wieder um: die Frankfurter Buchmesse 2016. Volle 5 Tage habe ich mir die Messedröhnung gegeben – und jeden einzelnen davon genossen. :)
In diesem Bericht werde ich aber etwas weniger von dem Drumherum berichten und auch die Neuerscheinungen, die wir uns merken sollten, als Auflistung nennen. Dann geht es für mich und auch euch etwas schneller und ist für euch hoffentlich übersichtlicher.
Seid ihr bereit? Zückt Papier und Stift und wie immer: verratet mir, auf was ihr euch freut!
Wie immer gilt: die Titel und Veröffentlichungstermine können sich noch ändern. Fehler im Titel/Autoren bitte ich zu entschuldigen. Nach stundenlangen Labern ist man nicht immer zu 100% aufnahmefähig. :) Oder aber, ebenfalls ein Klassiker: ich kann meine eigene Schrift nicht mehr lesen…
Meine Highlights, auf die ich mich am allermeisten freue, habe ich farbig markiert.

Pausenspaß
KiWi
- Susann Pásztor – „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“, ET Februar | Ihr Buch „Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts“ ist mir immer noch im Kopf geblieben. Es wird Zeit, dass ich wieder etwas von ihr lese.
- Imbolo Mbue – „Das geträumte Land“, ET Februar | Von Kamerun nach Amerika – doch dann kommt die Lehman-Brothers-Pleite und zerstört alles. Es klingt sehr interessant und das Cover ist richtig gelungen.
- Dave Eggers – „Bis an die Grenze“, ET März | Der neue Roman des Erfolgsautors von „The Circle“
- Jonathan Evison – „Eine fast perfekte Frau“, ET März
- Moritz Netenjakob – „Milchschaumschläger“, ET März | Wie kann man Scheitern lustig verpacken? Der Autor zeigt es uns hier.
Fischer FJB/KJB – da bereits alles online ist, verlinke ich hier auf die Verlagswebsite zu dem jeweiligen Titel
- Amy Ewing – „Das Juwel. Der schwarze Schlüssel“, ET Mai | Abschluss der Reihe
- Amy Ewing – „Garnets Geschichte“, ET Juni
- Emily Barr – „Jeder Tag kann der schönste in deinem Leben werden“, ET März
- Julie Heiland – „Pearl. Liebe macht sterblich“, ET Mai
- Eleanor Herman – „Royal Blood. Schattenkrone“, ET Februar
- Eleanor Hermann – „Royal Blood. Göttertochter“, ET April
- Hilary T. Smith – „Du & ich – Best friends for never“, ET März
- Dagmar Bach – „Zimt und zurück“, ET Februar
- Lola Renn – „Hier stirbt keiner“, ET Juni
- Kathryn Evans – „Einzig“, ET Mai
- Alexandra Fischer-Hunold – „66 Bücher, von denen alle sagen, dass du sie gelesen haben musst #Niegelesen #Kennichtrotzdem #Ichdenkealsobinich“, ET Juni
- Sara Pennypacker – „Mein Freund Pax“, ET März
Fischer Tor
- Charlie Jane Anders – „Alle Vögel unter dem Himmel“, ET März
- Ernest Cline – „Armada. Nur du kannst die Erde retten“, ET März | Verfilmung in Vorbereitung
- Ernest Cline – „Ready player one“, ET April
- Seth Dickinson – „Die Verräterin. Das Imperium der Masken“, ET Juni
- Daryl Gregory – „Uns geht’s allen total gut“, ET Januar
- Charlie Human – „Kill Baxter. Showdown in Capetown“, ET Mai | Der Abschluss zu „Apocalypse Now Now„
- Bernd Perplies – „Der Drachenjäger. Die erste Reise ins Wolkenmeer“, ET Juli
- V. E. Schwab – „Vier Farben der Magie“, ET April | Reihenauftakt, alle 4-6 Monate geht es weiter
- Mats Strandberg – „Die Überfahrt“, ET Mai
Fischer Sauerländer
- Lisa Moore – „Das Glück hat vier Farben“, ET April
- Irena Brignull – „Die Prophezeiung der Hawkweed“, ET März
- Rhiannon Thomas – „Ewig. Wenn Liebe erwacht“, Februar
Fischer Krüger/Taschenbuch
- Camille Aubray – „Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten“, ET April
- Leonie Lastella – „Brausepulverherz“, ET April
Droemer Knaur
- Sebastian Fitzek – „8Nacht“, ET März | Vorgezogen, war für Juni geplant
- Val Emmich – „Die Unvergesslichen“, ET Mai | Eine Mischung aus Familiengeschichte, Musikkomödie und Liebesdrama
- Frank Kodiak – „Nummer 25“, ET Juli
- Michael Tsokos / Andreas Gößling – „Zerbrochen“, ET März
- Val McDermid – „Schwarzes Netz“, ET Januar
- Helen Callaghan – „Dear Amy“, ET Januar | Thriller, der durch eine unzuverlässige Erzählerin Spannung erzeugt
- Gillian MacMillan – „Perfect Girl“, ET Februar | Thriller
- Markus Heitz – „Des Teufels Gebetbuch“, ET März | Urban Fantasy mit Lesetour und einer großartigen Aktion
- Valerie Perrin – „Die Dame mit dem blauen Koffer“ET April | Der Tipp aus der Presseabteilung
- Gabriella Engelmann – „Strandfliederblüten“, ET April
- Juliane Käppler – „Die Schwangerschaft des Max Leif“, ET März
- Mhairi McFarlaine – „Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt“, ET April
Rowohlt
- Scott Bergstom – „Cruelty“, ET Februar | Thriller mit dunklem Koffer und orangem Schnitt
- Katharina Herzog – „Immer wieder Sommer“, ET 22. April | Spitzentitel
- Jilliane Hoffman – „Insomnia“ – ET 27. Dezember 2016
- Edgar Rai & Hans Rath – „Die Bullenbrüder“, ET 23. März | Humorvoller Krimi
- Ellie Griffith – „Engelskinder“, ET 21. Juli
- Jenny-Mai Nuyen – „Heartware“, ET Juli | Ein Thriller über künstliche Intelligenz
- Abi Waxman – „Gegen Liebe ist kein Kraut gewachsen“, ET 22. April | Liebesroman mit Gärtnertipps
- Lone Thieles – „Die Mädchen von der Englandfähre“, ET Mai | Ein Thriller, von einer wahren Begebenheit inspiriert
- Claudia Haessy – „Wenn ich die Wahl habe zwischen Kind und Karriere nehme ich das Sofa“, ET 21. Juli
Bei Rowohlt durften wir David Safier und Oliver Kurth, den Illustrator des neuen Buches „Traumprinz“ treffen. Beide sprachen über die Zusammenarbeit und Oliver zeichnete sogar live für uns. Das waren wirklich interessante 1.5 Stunden.

Mit David Safier
cbt/cbj
- Jennifer L. Armentrout – „Morgen lieb ich dich für immer“, ET 6. März | Original „The problem with forever“
- Sina Flammong – „Mädchen aus Papier“, ET 13. März | Tschick meets Vincent will Meer / Roadtrip
- Jenny Downham – „Obwohl es dir das Herz zerreißt“, ET 27. März
- Monika Feth – „Blutrosen“, ET Mai | Abschluss der Rory-Reihe
- Anke Stelling – „Erna und die drei Wahrheiten“, ET Februar | literarischer Ansatz
- Jack Cheng – “ Hallo Leben, hörst du mich?“, ET Februar | Vergleichbar mit „Das Blubbern von Glück“
- Holly Black – „Der Prinz der Elfen“, ET März
- Veronica Roth – „Rat der Neun“, ET Januar | Die neue Reihe der Erfolgsautorin
- Anna Pfeffer – „Floh oder der Tag, an dem die Maus verrutschte“, ET März | Für Kinder ab 11 Jahren
- Janet Clark – „Ewig Dein. Deathline“, ET März | Romance mit Mystery-Twist
Carlsen
- Erin Summerill – „Auf immer gejagt“, ET Mai | Spitzentitel, Auftakt neuer Fantasy-Reihe, veredelter Umschlag
- „Magnus Chase #2“, ET Juni
- „These Broken Stars #3“, ET August
- Victoria Aveyard – „Die Farben des Blutes. Goldener Käfig“, ET Juli
- Nina LaCour – „Eine Woche für die Ewigkeit“, ET April | Literarischer Titel
- Jen White – „Als wir fast mutig waren“, ET August | Thema Geschwister
- Lauren Oliver – „Als ich dich suchte“, ET Februar
- Anna Woitz – „Hundert Stunden Nacht“, ET März | Setting New York
- „Käferkumpel“ bekommt ein neues Cover und wird zum Sonderpreis bis Ende 2016 für 4,99 Euro erhältlich sein
- „Käferqueen“, ET Mai
- Tanja Voosen – „Nova & Avon“, ET März | Auftakt einer turbulenten und humorvollen Reihe
Königskinder – Thema Zweisamkeit
- „Cavaliersreise“, ET April | Spielt im 18. Jahrhundert
- S. E. Durrant – „Der Himmel über Appleton House“
- Kate de Goldi – „Bewegte Bilder“ | Setting Neuseeland
- Robin Roe – „Der Koffer“
- Jon Walter – „Mein Name ist nicht Freitag“ | USA zur Sklavenzeit
Der Freitag Morgen begann mit einem Bloggerfrühstück bei Droemer Knaur. Einige Autorinnen waren ebenfalls dabei. So hatte jeder von uns die Chance auf ein Autoren-Speeddating. Alle paar Minuten haben wir die Tische gewechselt und hatten so die Chance, mit allen anwesenden Autorinnen zu sprechen.
Arctis – das neue Fantasy-/SciFi-Label geht mit vier Titeln an den Start. Hier zeige ich euch auch die Cover.
- „Company Town“, ET Januar | Eine Art „Die Tribute von Panem“ auf Bohrinseln
- „Der natürliche Lauf der Dinge“, ET Januar | Mystery
- „Epidemie“, ET Februar
- „Possessions. Liebe bis ins Jenseits“, ET Februar
Das Cover zu „Possessions“ ist eigentlich weiß. Das Licht hat es leider verfärbt…
Arena
- Thomas Thiemeyer – „Evolution. Der Turm der Gefangenen“, ET Februar
- „Diabolic. Vom Zorn geküsst“, ET Januar | Für Fans von „Throne of Glass“ und „These broken stars“
- Alana Falk – „Sternensturm. Das Herz der Quelle“, ET Januar | Romantic Fantasy mit wundeschönem Cover
- Rainer Wekwerth – „Camp 21. Grenzenlos gefangen“, ET Januar | Rasante Action
- Beatrix Gurian – „Sommernachtsfunkeln“, ET Mai
- Christoph Marzi – „Der letzte Film des Abraham Tenenbaum“, ET April
- Kathy Parks – „Echt mieser Zufall oder: wie ich einen Kuss wollte und dabei fast draufging“, ET Januar | Sarkastische Geschichte über Freundschaft
Arena hat das Imprint „Digi:Tales“ .Jeden Monat werden zwei neue eBooks erscheinen. Es gibt die Genre Liebe, Mystery-Crime, Fantasy, SciFi.
Die ersten Titel sind „Heartbeat Rock“ von Mela Nagel, „Legacy. Die verborgenen Kammer“ als Trilogieauftakt im Oktober (weiter geht es im November und Dezember) von Heike M. König.
Coppenrath
- Ortwin Ramadan – „Glück ist was für Anfänger“
- Nikola Huppertz – „Mein Leben, mal eben“ | Auftakt einer neuen Reihe für Mädchen im Alter von 12-16 Jahren „Just me“
- Kristina Dunker – „Ins Blaue hinein“ | „Just me“
- Claudia Puhlfürst – „Fürchte die Nacht“
- Schmuckausgaben von „The Beauty and the Beast“ und „PeterPan“ | Mit interaktiven (Spiel)Elementen
- Ross Welford – „Zeitreise mit Hamster“ | Kinderbuch, das auch Erwachsene begeistern wird
Bastei Lübbe
- Rebecca Gable – „Die fremde Königin“, ET Mai
- Gail Honeyman – „Eleanor Oliphant und die Liebe“, ET Mai
- Shari Lapena – „The couple next door“, ET März | Thriller
- Petra Hülsmann – „Das Leben fällt, wohin es will“, ET Juni
- Katharina Lang – „150 days to date“, ET Mai | Eine Art Dating-Experiment, den Blog gibt es wirklich
- Poppy J. Anderson – „Geheimzutat Liebe“, ET Januar | Reihenauftakt „Taste of love“
- Poppy J. Anderson – „Küsse zum Nachtisch“, ET Februar
- Poppy J. Anderson – „Zahrt verführt“, ET August
- Ethan Cross – „Spectrum“, ET August | Thriller mit farbigem Buchschnitt
- Romy Fölck – „Totenweg“, ET Oktober | Krimi
- Rainer Löffler – „Der Näher“, ET Mai | Thriller
One
- Mary E. Pearson – „Der Kuss der Lüge“, ET Februar | Reihenauftakt der super erfolgreichen Reihe „The Remnant Chronicles“ – Originaltitel „The Kiss of deception“
- Mary E. Pearson – „Das Herz des Verräters“, ET Juni
- Mary E. Pearson – „Die Gabe der Auserwählten“, ET Herbst 2017
- Mary E. Pearson – „Der Glanz der Dunkelheit“, ET Frühjahr 2018
- Renée Ahdieh – „Rache und Rosenblüte“, ET März | Der Abschluss zu „Zorn und Morgenröte“
- Kale Ling – „Wir zwei in fremden Galaxien“, ET Februar | Eine Space-Opera („Ventura-Saga“), Fortsetzung bereits in Arbeit
- Lily Crow – „Forever 21“ | Zeitreiseroman mit Herzschmerz, Pseudonym von Heike-Eva Schmidt
- Kerry Drewery – „Marthas Widerstand“, ET März
Lyx – 10 Jahre!
- Lara Adrian – „For 100 days. Täuschung“, ET Mai | Neue Reihe. Weiter geht es im September und Januar
- Bianca Iosovoni – „Der letzte erste Blick“, ET Mai | New Adult Reihe
- Kristina Günak – „Wer weiß schon, wie man Liebe schreibt“, ET Mai
- Benne Schröder – „In der Liebe ist die Hölle los“, ET Mai | Erstes Buch des erfolgreichen Comedian
- Meredith Wild – „Hard Love. Verliebt“, ET Mai
- Mona Kasten – „feel again“, ET Juni
- J. R. Ward – „Bourbon Kings“, ET Januar | Auftakt einer neuen Reihe. Band 2 im Juni, Band 3 im November
- J. Lynn – „Tempting Love. Homerun ins Glück“, ET Mai | Teil 2 der „Gamble Brothers“
Nach unserem Termin bei Bastei Lübbe habe ich mich noch mit Katharina Seck, Autorin von „Die silberne Königin“, zum Interview getroffen. Ich hoffe, dass ich dieses schnellstmöglich online stellen kann.
Ullstein
- Katja Kettu – „Feuerherz“, ET Februar
- Corina Bomann – „Sturmherz“, ET Februar
- Jörg Menke-Peitzmeyer – „Billy the beast. Ein Traum von einem Tiger“, ET Februar | Ein Coming-of-age Roman
- Dominic Smith – „Das letzte Bild der Sara de Vos“, ET April | Atmosphärischer Unterhaltungsroman im 17. Jahrhundert
- Ruth Hogan – „Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge“, ET Mai | Ein schrulliger Feel-Good Roman
- Daniel Cole – „Ragdoll“, ET April | Ein Buch, das weltweit schon vor Erscheinen für Aufregung gesorgt hat
Ullstein hat ebenfalls ein neues Label: „Ullstein Fünf“ gibt jungen deutschen Autoren eine Chance, ihre starken Geschichten im Buchhandel zu platzieren.
- Ada Dorian – „Betrunkene Bäume“, ET Februar | Sucht mal im Internet nach betrunkenen Bäumen, die gibt es wirklich
- Felix Lobrecht – „Sonne und Beton“, ET März | Prekäres Milieu in Berlin, wo der Autor auch herkommt
- Niah Fink – „Fuchsteufelsstill“, ET April | Die Autorin ist Autistin und vermittelt in ihrem Buch daher eine besondere Stimmung
- Svenja Gräfen – „Das Rauschen in unseren Köpfen“, ET Mai | Ein Liebesroman, die Autorin ist Bloggerin und Poetryslammerin
Der Ausklang auf der Messe war der Bloggerempfang beim Carlsen Verlag. Wir haben gemeinsam mit einem Glas Sekt angestoßen und über unsere Zusammenarbeit gesprochen. Ca. 30 Blogger waren dazu eingeladen.
Interessant zu sehen: sobald es irgendwo etwas umsonst gibt, bedient sich einfach jeder. Wie dreist die Leute sind… Erschreckend.
Am Samstag wurde es leicht stressig. Das lag aber einfach an den Menschenmassen, die die Gänge verstopft haben. :(
Nach dem Bloggerbrunch von Impress, der den Herzenstage-Tag im Orbanism-Space einläutete, durfte ich Cecelia Ahern vor ihrer Signierstunde treffen. <3 Das war einfach großartig!

Wir trafen Cecelia Ahern! <3
Direkt danach ging es für mich zum Coppenrath Verlag, wo ich zu den Bloggern dazu stieß, die bereits die liebe Teri Terry interviewten.
Zu beiden Treffen wird es von mir noch einen gesonderten Bericht geben. :)

Mit Teri Terry
Auch zum Bloggertreffen bei Amazon Publishing haben wir es noch geschafft und einige interessante Dinge erfahren. Mit den anwesenden Autoren konnten wir ebenfalls sprechen.
DTV
- Sarah J. Maas – „Das Reich der sieben Höfe. Dornen & Rosen“, ET März | Die sehnlichst erwartete neue Reihe der Autorin. Das Original „A court of thorns and roses“ ist in aller Munde
- Brian Katcher – „Anna und Zack“, ET April | Cooles Setting auf einer Comic Convention
- Colleen Hoover – „Nächstes Jahr am gleichen Tag“, ET Februar | Endlich erscheint „November 9“ auf Deutsch
- Colleen Hoover – „Maybe not“, ET April | Die kurze Bonusgeschichte zu „Maybe Someday“
- Brittany Cavallaro – „Holmes & ich. Unter Verrätern“, ET April | Teil 2 der modernen Sherlock Holmes Erzählung
- „#WoistGloria?“, ET Juli | Psychothriller
- „Das Glück oder was auch immer passiert“, ET Mai
- „Für uns macht das Universum Überstunden“, ET März
- Jason Reynolds – „Love oder meine schönsten Beerdigungen“ | DER Tipp aus der Presseabteilung ;)
Am Tolino-Stand hat schon meine liebe Rana gewartet. Sie hat gerade ihr erstes Buch veröffentlicht („Juniregen„) und stand den Besuchern gemeinsam mit Carine Bernard eine Stunde lang Rede und Antwort.
Am Reclam Stand konnte ich dann auch endlich Karla Paul treffen und zumindest ein paar Minuten mit ihr über die Gilmore Girls und ihr neues Buch sprechen. :)
Harper Collins lud zum Bloggertisch, bei dem wir die Verantwortlichen Pressemitarbeiter kennenlernen konnten und Infos zum neuen Programm erhielten.
- Margot Lee Shetterly – „Hidden Figures. Unerkannte Heldinnen“, ET Januar
- Lesley Truffle – „Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel“, ET Februar | Wenn Charles Dickens in diesem Zusammenhang genannt wird, wird man doch neugierig, oder?
- Sophie Jordan – „Königreich der Schatten. Die wahre Königin“, ET Februar
- Jennifer L. Armentrout – „Erwachen des Lichts“, ET Juni | Das Spin-off zur Dämonentochter-Reihe
- Simone van der Vlugt – „Nachtblau“, ET Juli
- Curits Sittenfeld – „Vermählung“, ET Juni | Jane-Austen-Special, inspiriert von „Stolz und Vorurteil“
- Sarah Morgan – „Schlaflos in Manhattan“, ET Februar | Neue Reihe, weiter geht’s im Juni und Oktober
Und dann war plötzlich Paige Toon am Stand. :)

Mit Paige Toon
Loewe
- Mechthild Gläser – „Emma, der Faun und das vergessene Buch“ | Jane Austen Feeling
- „Ich wollte nur, dass du noch weißt. Nie verschickte Briefe“ | Briefsammlung. Diese Briefe sind nie bei ihren Empfängern angekommen. Sehr hübsch aufgemacht in Farbe, mit Handlettering usw.
- Margit Ruile – „Dark Noise“
- Hilary Freeman – „Mein schönes falsches Leben“ | Was passiert, wenn man Entscheidungen rückgängig machen kann?
- Jochen Till – „Luzifer junior. Zu gut für die Hölle“
Die Reihe „Das Licht von Aurora“ wird leider nicht zum Abschluss gebracht, da dieser im Original auch nicht veröffentlicht wird.
Piper/ivi
- Stephanie Garber – „Caraval“, ET März | Eine Fantasygeschichte, die in eine unglaubliche Welt entführt. Das Debüt erscheint in 25 Ländern und eine Hollywoodverfilmung ist in Arbeit.
- Brandon Sanderson – „Schatten über Elantel“, ET März
- Michael Peinkofer – „Die Legenden von Astray. Tote Helden“, ET März | Auftakt einer neuen Reihe
- A. Lee Martinez – „Constance Verity“, ET Juni | Humorvolle Fantasy
- Jennifer Estep – „Karma Girl“, ET April | Endlich eine neue Reihe der beliebten Autorin
- Erin Watt – „Paper Princess“, ET März | Darauf haben wir doch alle gewartet, oder? <3 Hinter Erin Watt stecken zwei erfolgreiche und bekannte Autorinnen
- Erin Watt – „Paper Prince“, ET April
- Erin Watt – „Paper Palace“, ET Mai
- J. Lynn – „Scorched“, ET April
- Tamy Fabienne Tiede – „Der Club der letzten Wünsche“, ET Februar
So, ich habe versucht, mich kurz zu fassen und euch nicht mit unnötigen Dingen zu langweilen. Einen Applaus für jeden von euch, der bis hierhin durchgehalten hat! <3
Und da wir kürzlich erst Blog-Geburtstag hatten, habe ich auch noch Geschenke für euch:
1x Selection Schuber – natürlich noch original verpackt. Er ist so wunderschön! <3
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: JULIA HAUER!
1x New York Christmas – mein allerliebstes Weihnachtsbuch!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: MANUELA G.
1x The Perfect – signiert!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: ILONAHRO
Verratet mir doch, auf welche Bücher ihr euch am meisten freut! Wenn ihr zusätzlich am Gewinnspiel teilnehmen möchtet, erwähnt bitte auch, für welchen der Gewinne ihr in den Lostopf hüpfen möchtet.
Damit euer Kommentar in der Verlosung landet, muss er bis zum 08. November 2016, 23.59 Uhr, hier eingehen.
Das Kleingedruckte:
- Teilnahmeberechtigt sind alle Personen aus Deutschland. Teilnehmer aus der Schweiz und Österreich dürfen gerne teilnehmen, wenn sie den Mehranteil der Versandkosten übernehmen.
- Ihr solltet über 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir das Einverständnis eurer Erziehungsberechtigten.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
- Für evtl. Verlust auf dem Postweg übernehmen wir keine Haftung.
- Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärt ihr euch einverstanden, dass wir euren Namen für die Gewinner-Bekanntgabe auf unserem Blog veröffentlichen dürfen.
- Eure Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben (es sei denn, ein Verlag oder Kooperationspartner übernimmt den direkten Versand) und nach der Auslosung / Versendung wieder gelöscht.
- Wir freuen uns natürlich, wenn ihr uns auf irgendeinem Weg (Blog, Facebook, etc.) folgt. Vorraussetzung für eine Teilnahme ist es aber nicht.
Sabrina
47 Gedanken zu “{Buchmesse} Frankfurt 2016 | Programmvorschau + Gewinnspiel”