Es begab sich aber zu der Zeit… nein, es steht keine Volkszählung an, aber der Advent vor der Tür.
Und wir Bookwives haben uns deshalb überlegt, dass es an der Zeit wäre, es uns, unseren Lesern und dem Blog im Allgemeinen etwas weihnachtlich zu machen.
Deshalb soll es im Dezember und vor allem an den Adventssonntagen um alles gehen, was irgendwie mit Weihnachten zu tun hat.
Wir backen, basteln, nähen, dekorieren und vergessen bei alldem natürlich das wichtigste in unserem Blog nicht: die Bücher.
Und erst einmal: einen wunderschönen 2. Advent, liebe Leser!
Es gibt zwei ganz besondere Weihnachtsdinge, die mich in der Adventszeit begleiten.
Als Kind bekam ich die Kassette “Kinderweihnacht”. Ich kann wirklich nicht sagen, wie alt ich war. Ich vermute aber mal, dass ich noch ein Kleinkind war.
Jeden Advent haben meine Mutter und ich diese Kassette gehört. Während wir dekoriert haben, während des Plätzchenbackens und überhaupt.
Im letzten Jahr passierte es dann: Bandsalat! Oh je. Bandsalat inklusive Kaputtgehen. Da war leider nichts mehr zu retten. Ein bisschen Recherche zeigte dann, dass es seit 2004 sogar die CD dazu gibt. Die habe dann für Mama und mich direkt gekauft. Weihnachten ohne ginge einfach gar nicht! Und dass ich diese CD mit Liedern, Gedichten, kurzen Geschichten und Blockflötenmusik vorwärts und rückwärts auswendig kann, ist klar.
(bisher nur bei Amazon gefunden.)
Eine weitere CD, die ich in der Weihnachtszeit hoch und runter höre, ist “Rock Christmas – The very best of”. Im Jahr 2008 habe ich mir die CD gekauft. Und dann leider im letzten Jahr nicht mehr wiedergefunden (schien keine besonders gute Weihnachtszeit gewesen zu sein). In den Jahren 2011 und 2014 sind jeweils überarbeitete Versionen erschienen. Und – ach – sie sind einfach für mich nicht so gut wie das Original. Die Version aus 2011 ist nun bei mir eingezogen. Und so langsam habe ich mich an die Unterschiede gewöhnt. Menschen sind halt doch Gewohnheitstiere, oder?
Überhaupt scheine ich sehr eingefahren in der Weihnachtszeit zu sein, wie mein Plaudern mit Rana ergab. Seit Jahren backe ich die gleichen Plätzchensorten, über die Musik haben wir schon gesprochen, und auch meine Deko war immer gleich. Also habe ich in diesem Jahr neue Dinge versucht.
Zuerst einmal gab es neue Deko. Und wo sucht man nach Inspiration? Richtig, auf Pinterest! Ich könnte Stunden dort verbringen, und tue es meistens auch. *räusper* Nach etwas Recherche habe ich mich dann für Winter Wunderland im Glas entschieden.
Die Teile waren schnell besorgt: Weingläser aus unserem Schrank (welches Paar braucht schon 12 Weingläser????), Zucker, Pappe, etwas Dekoband aus Stoff, Tannen-/Weihnachtsbäume aus dem Modellbau und einige Miniaturfiguren. Hier habe ich allerdings nur Schleich-Figuren verwendet. Die gefallen uns einfach am besten.
Die Herstellung war dann super simpel. Zuerst haben wir die Gläser poliert. Dann die Öffnung auf Pappe gestellt, mit dem Bleistift die Kontur nachgefahren und ausgeschnitten. Auf diese runde Pappe haben wir dann Tiere und Bäume geklebt. In das Glas haben wir, je nach Größe, 1-1,5 EL Zucker gefüllt.
Den Glasrand mit Heißkleber versehen und die Pappe andrücken. Alles gut trocknen lassen. Mit einem Dekoband kann man nun noch den Kleberand überdecken. Voila – fertig! Man kann auch Kerzen (am besten die, die nicht tropfen) darauf stellen.
Mein Freund hatte soviel Spaß daran, dass ich im Endeffekt nur die Gläser poliert und Zucker eingefüllt habe… *seufz*
Wir haben dann auch noch Vorratsgläser so gefüllt und einige davon verschenkt.
Es gibt unzählige Variationen, in Apothekengläsern, Gurkengläsern, mit Lichterkette und so weiter. Sucht einfach im Internet nach Winter Wunderland im Glas, falls ihr euch inspirieren lassen möchtet.
Gebacken wurde natürlich auch. Aus meinem neusten, allerliebsten Weihnachtsbuch meiner allerliebsten Autoren Lisa Nieschlag & Lars Wentrup. Lisa bloggt für Liz & Jewels. Bereits ihre beiden Bücher “Grüße aus meiner Küche” und “Advent, Advent” haben mich restlos begeistert. “New York Christmas” werde ich euch noch ausführlich vorstellen. Heute darf ich euch sogar ein Plätzchenrezept daraus geben. Ein großes Danke an den Hölker Verlag! Als erstes habe ich die Salty Peanutbutter Rounds gemacht. Und ich liebe sie! Daher bekommt ihr nachfolgend das Rezept. *yammiyammi*
Die zweite Auflage dieses Buches ist übrigens gerade fast überall ausverkauft. Also schön bis zum Ende scrollen! *zwinker*
Gelesen wurde natürlich auch. Und zwar ein wunderschönes Vorlesebuch. Ok, da ich keine Kinder habe, habe ich es mir selber vorgelesen. Aber das zählt doch auch, oder? *zwinker*
“Tausend Millionen Weihnachtsmänner” der beiden finnischen Autoren Hiroko Motai und Marika Maijala gefällt mir nicht nur aufgrund der schönen Geschichte. Das Buch sieht aus, als hätten Kinder die Grafiken dafür gemalt. Oder auch ich. *zwinker*
Ich habe außerdem begonnen, Weihnachtsgeschenke selber zu machen. Das erste habe ich dann auch gleich behalten: ein Kissenspray. Es riecht himmlisch leicht nach Lavendel. Jeden Abend, wenn ich zu Bett gehe, sprühe ich davon etwas auf mein Kissen. Beim Einschlafen habe ich dann den dezenten Geruch in der Nase.
Auch das war ganz einfach: ich habe 1/4 Teelöffel Epsom Salz in eine 120ml Sprühflasche gefüllt. Darauf dann 6 Tropfen Lavendel Öl. Mit Wasser aufgefüllt. Fertig. Vor jeder Benutzung gut schütteln. Das nächste werde ich mit Sandelholz Öl machen. Diesen Geruch liebe ich einfach. Zum “Rezept” geht es >>hier<<.
Dann habe ich noch Body Bars selber gemacht. Und in die bin ich ebenfalls ganz verliebt. Dazu habe ich mir Kakaobutter, Kokosöl und natürliches Bienenwachs bestellt. Alles in gleichen Anteilen abgewogen, im Wasserbad erhitzt und dann direkt in Förmchen gefüllt. Härten lassen. Fertig. Kann man auch als Lippenflege benutzen.
Da das Weihnachtsgeschenke sind, habe ich auch entsprechende weihnachtliche Formen benutzt.
(Falls ihr mit Migräne/Kopfschmerzen Probleme habt, solltet ihr Kokosöl morgens in den Kaffee rühren. Es hilft tatsächlich. >>Hier<<.)
Und natürlich durfte in den letzten Tagen ein Weihnachtsfilm nicht fehlen. Und, was könnte das wohl gewesen sein?
”Tatsächlich…Liebe” Hach, ich liebe diesen Film einfach. Für mich gehört er zu Weihnachten dazu.
So, jetzt habe ich aber auch wirklich genug geplaudert. Widmen wir uns dem Gewinnspiel.
***
Danke für all die Kommentare zu unserem letzten Plausch (dem zum 1. Advent)! Die Losfee musste neu auslosten, da die erste Gewinnerin sich nicht gemeldet hat und “Solitaire” plus das eBook “X wie Xmas” gehen an:
Herzlichen Glückwunsch!
***
Heute könnt ihr bei uns das wundervolle Buch “New York Christmas” aus dem Hölker Verlag gewinnen!
Verratet uns, ob ihr auch bestimmte Dinge seit Jahren schon wiederholt. Backt ihr immer die gleichen Plätzchensorten? Schaut ihr immer einen bestimmten Film? Habt ihr eine CD, die ihr in der Vorweihnachtszeit hoch und runter hört?
Teilnehmen könnt ihr bis zum 12. Dezember 2015, 18.00 Uhr.
Euer Kommentar landet auch automatisch für unser Adventsbuch im Lostopf.
Das Kleingedruckte:
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ihr solltet über 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir das Einverständnis eurer Erziehungsberechtigten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bitte meldet euch innerhalb von 48 Stunden nach Gewinnerbekanntgabe, da wir ansonsten neu auslosen müssen.
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
Für evtl. Verlust auf dem Postweg übernehmen wir keine Haftung.
Bitte seid fair und macht nicht doppelt und dreifach bei unseren Gewinnspielen/Verlosungen mit. Mehrfach-Teilnahmen werden komplett ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärt ihr euch einverstanden, dass wir euren Namen für die Gewinner-Bekanntgabe auf unserem Blog veröffentlichen dürfen.
Eure Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und nach der Auslosung / Versendung wieder gelöscht.
Wir freuen uns natürlich, wenn ihr uns auf irgendeinem Weg (Blog, Facebook, etc.) folgt. Voraussetzung für eine Teilnahme ist es aber nicht.
Sabrina
Pingback: Ein zweiter Blick in unser Adventsbuch | Bookwives