Herzlich Willkommen zur Blogtour zu „The School for Good and Evil. Es kann nur eine geben„.
Gestern habt ihr bei His & her books einen sehr interessanten Einblick in die Entstehung eines Märchens erhalten. Doch von welchen Märchen reden wir hier überhaupt? Welchen märchenhaften Figuren begegnen wir im Buch? Lasst uns doch gemeinsam einen Blick wagen…
„Hans und die Bohnenranke“ wurde in mehreren Versionen geschrieben. Die erste ist von Benjamin Tabart. In einigen Ablegern der Geschichte heißt der Junge auch Jack. Dieses Märchen hatte ich noch grob vor Augen, musste mich aber erst einmal wieder ausführlich informieren.
Der Junge wird von seiner Mutter auf den Markt geschickt, um die letzte Kuh dort zu verkaufen. Auf dem Weg begegnet er einem Fremden, der ihm fünf Zauberbohnen anbietet. Die Mutter ist natürlich nicht erfreut und wirft diese aus dem Fenster. Am nächsten Morgen ist daraus eine riesige Bohnenranke geworden, die bis in den Himmel gewachsen ist. Hans klettert hinauf und landet in den Wolken in einem Land, in dem ein Riese lebt…
Ein Märchen, das wohl die meisten kennen und lieben ist „Arielle, die Meerjungfrau„. Dieser wunderschöne Disney Film über die rothaarige Meerjungfrau, die sich nichts sehnlicher wünscht, als ein Mensch zu sein.
Müsst ihr da auch immer wieder mitsingen? :)
Die Brüder Grimm haben „Das tapfere Schneiderlein“ geschrieben, welches später von Ludwig Bechstein übernommen wurde. Mit einem Harnisch, auf dem „Siebene auf einen Streich“ drauf steht, zieht der arme Schneider in die Welt hinaus. Dass mit den sieben nur Fliegen gemeint waren, die er getötet hat, weiß natürlich keiner. Ein König stellt ihn an, um zwei Riesen loszuwerden und verspricht ihm dafür die Hand seiner Tochter. Denn er glaubt nicht, dass der Schneider das überleben wird. Doch die Geschichte zeigt, dass man mit genug Selbstvertrauen und Einfallsreichtum Großes erreichen kann.
„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ ist ein weiteres Märchen der Gebrüder Grimm, welches wohl in all unseren Kinderzimmern zuhause war. Die böse und eitle Königin (Spieglein, Spieglein, an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?) ist eifersüchtig auf das Aussehen ihrer siebenjährigen Stieftochter ist und sie so von einem Jäger entführen und umbringen lässt. Doch der Mann hat Mitleid mit dem Kind und lässt es laufen. Im Wald gelangt es zu den sieben Zwergen.
„Blaubart“ von den Brüdern Grimm ist eine Adaption der Geschichte eines französischen Autors, die ursprünglich von dem frauenmordenden Blaubart handelt. Es wurde in ein Kindermärchen umgewandelt. Ein König mit blauem Bart sieht ein hübsches junges Mädchen und zwingt den Vater, sie ihm zur Hochzeit zu geben. Im Schloss entdeckt sie schlimme Dinge, und schließlich kommen ihre Brüder zu Hilfe und retten sie. Diese Geschichte war mir nicht wirklich bekannt. Ich finde sie auch nicht so schön oder kindgerecht. Nachzulesen ist sie übrigens hier >>hier<<.
Von Hans Christian Andersen ist die Geschichte um „Däumelinchen„. Das kleine, nur daumengroße Mädchen ist aus einem Gerstenkorn gewachsen, welches eine Hexe einer kinderlosen Frau gegeben hat. Eines Nachts wird die Kleine von einer Kröte entführt, die sie mit ihrem dummen Sohn verheiraten möchte. Fische helfen ihr zu entkommen, und so treibt sie auf einem Seerosenblatt weg.
Als Rächer der Schwachen ist „Robin Hood“ allen bekannt. Denn kaum einer hat so sehr für soziale Gerechtigkeit gekämpft, wie er. Auch sein Gegenspieler, der Sheriff von Nottingham, ist sehr bekannt.
„Hans im Glück“ ist eins der Märchen, die nicht mit „Es war einmal…“ beginnen. Es wird als Schwank bezeichnet. Hans bekommt für seine gute Arbeit einen großen Klumpen Gold geschenkt. Im weiteren Verlauf tauscht er diesen gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein, usw. Das macht er, weil ihm immer wieder Menschen erzählen, dass er einen guten Tausch macht. Zum Schluss fallen ihm die zwei Steine, die er als Letztes ertauscht hat, in den Brunnen. Und er freut sich einfach nur, die schwere Last los zu sein.
„So glücklich wie ich, rief er aus‚ gibt es keinen Menschen unter der Sonne‘. Mit leichtem Herzen und frei von aller Last ging er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter angekommen war.“
– Fassung der Brüder Grimm
„Aschenputtel“ (auch Cinderella) gibt es ja in beinahe unzähligen Varianten. Zuallererst fallen mir dazu natürlich der Disney Zeichentrickfilm ein (die gute Fee und die Kürbiskutsche!!!). Aber natürlich auch „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Bald ist Weihnachten, da kann man den Film wieder gefühlte dreihundert Mal schauen. :)
In „Dornröschen“ wird die Königstochter von der dreizehnten Fee, die nicht zur Taufe eingeladen wurde, verflucht. Als sie sich als fünfzehnjärige an einer Spindel sticht, verfällt sie mitsamt des kompletten Hofstaats in einen Tiefschlaf. Bis ein Prinz die Rosenranken in das Turmzimmer hinauf klettert, und sie wachküsst.
Ebenfalls in einem Turmzimmer gefangen ist „Rapunzel„. Sie kann nur dadurch von der bösen Zauberin, die sie ihrer Mutter weggenommen hat, besucht werden, indem sie ihr langes Haar hinunter lässt, damit diese daran hinaufklettern kann. Als ein Prinz aufgrund ihres lieblichen Gesangs auf sie aufmerksam wird, hat die böse Zauberin natürlich etwas dagegen.
Im Märchen „Der Froschkönig“ verliert eine Prinzessin ihre goldene Kugel im Brunnen. Ein Frosch bietet ihr dazu seine Hilfe an. Doch unter der Bedingung, dass sie ihn mit nach Hause nimmt und Tisch und Bett mit ihr teilt. Natürlich vergisst sie ihn, doch er findet sie. Allerdings ekelt sie sich so sehr vor diesem schleimigen Tier, dass sie ihn gegen die Wand klatscht, woraufhin er sich in einen Prinzen zurück verwandelt.
Ich frage mich gerade, ob wir Frauen immer die Männer gegen die Wand klatschen müssen, damit sie sich in einen Prinzen verwandeln…? :D
Übrigens: was lebt im Wasser…? :)
„Der gestiefelte Kater“ ist vielen Jüngeren wohl eher aus dem „Shrek“ Film bekannt. Wer kann schon diesem Blick widerstehen?
Doch eigentlich hat er seine eigene Geschichte: der jüngste Müllerssohn erbt nach dessen Vaters Tod nur noch einen Kater. Der Kater hätte gerne Stiefel und der Mann erfüllt ihm den Wunsch. Darauf hin hilft der Kater ihm, zu Wohlstand zu kommen.
Ein weitere wunderschöne Verfilmung von Disney ist „Die Schöne und das Biest„. Belle ist die jüngste Tochter eines Kaufmanns, der seine ganzen Besitztümer und sein ganzes Geld verliert. Als er sich in einem Wald verirrt, landet er in einem prunkvollen Schloss. Dort findet er einen reich gedeckte Tafel vor. Und schließlich lernt er den Schlossherrn kennen, das Biest. Der Kaufmann erzählt, was ihm passiert ist, und das Biest gibt ihm Kleider und andere Dinge für seine Kinder mit. Unter der Voraussetzung, dass eine seiner Töchter zu ihm ins Schloss kommt. Erfolglos versucht der Vater, das vor seinen Kindern geheim zu halten. Belle entscheidet sich dazu, zum Biest zu gehen…
Ich hoffe, euch hat unser kleiner Ausflug in die Welt der Märchen gefallen.
***GEWINNSPIEL***
Liebe Leser!
Wir sind immer noch überwältigt von euren Beiträgen zu dieser ungewöhnlichen Blogtour.
Mit Spannung haben wir jeden Tag verfolgt und freuen uns nun, das wir euch die Gewinner bekannt geben dürfen.
Je ein Buch „The School for Good and Evil“ hat gewonnen:
- Alexandra Wölfel
- Pia Hüwels
- weinlachgummi
- Manuela G.
- Andrea Windfang
Herzlichen Glückwunsch!
Bitte sendet eure Postadresse per Mail an die Netzwerk Agentur Bookmark
Katja Koesterke
Mail: netzwerkagenturbookmark@gmail.com
Betreff: Good & Evil
Vielen Dank fürs Mitmachen!
Gewinnt eins von insgesamt fünf Büchern!
Beantwortet dafür folgende Frage im Kommentar unter diesem Beitrag:
Welches Märchen ist euer Lieblingsmärchen und was mögt ihr daran?
(Es muss selbstverständlich keins der hier genannten sein.)
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den
TEILNAHMEBEDINGUNGEN einverstanden.
***
Der Blogtour-Fahrplan:
26.09. Es war einmal… / His & her books
27.09. Märchenfiguren / hier :)
28.09. Bist du gut? / About books
29.09. Oder bist du böse? / Born from the Sky
30.09. Schauplätze / Glitzerfees Buchtempel
01.10. Gewinnerbekanntgabe
Auf der Facebook-Seite von „MeinBuch – Meine Welt“ wird es täglich eine Frage zum Buch geben, mit der ihr euch ein Extralos sichern könnt.
***
Ich bin gespannt auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
Sabrina
65 Gedanken zu “{Blogtour} The School for Good and Evil | Tag 2 | Märchen”